Mit der MPC One bringt Akai eine günstigere MPC die aber bei den wesentlichen Funktionen kein Streichkonzert darstellt und bezüglich CV-Ausgänge und des vorne besser verorteten SD-Kartenslots und Kopfhörerausgangs der teureren MPC-Live sogar etwas voraus hat. Standalone stehen wie bei MPC X und MPC Live 8 Audiospuren und alle Synthesizer und Effekt-Plugins zur Verfügung. Auch das 7″ Multitouch-Display ist vorhanden. Es gibt jedoch nur 1 Midi-IN/OUT statt 2 und nur 1x Audio IN und Out in Stereo. LAN-Anschluss und zwei USB-Buchsen für Controller und Laufwerke sind enthalten.

Features der MPC One
- Standalone-MPC – kein Computer erforderlich
- Leistungsstarkes Multicore-System wie bei der MPC Live und MPC X
- 16 anschlagdynamische RGB-Pads
- 7-Zoll-Multi-Touch-Display
- 2 GB RAM, 2 GB Onboard-Speicher, 2 GB vorinstallierter Inhalt
- Mac & PC Controller für MPC Software (im Lieferumfang enthalten)
- Stereo Line Level Eingänge
- MIDI In & MIDI Out
- 4 TRS CV / Gate-Buchsen, 8 Ausgänge insgesamt
- USB 2.0-Steckplatz für Speicherlaufwerke oder Midi-Controller zur Verwendung in Standalone
- SD-Kartensteckplatz

Preis und Verfügbarkeit:
Verkaufspreis: 749.- €
Lieferbar ab Februar 2020
Quelle: Akai Professional
Der Behringer 2600 ist schon länger angekündigt und 2019 gab es sogar erste Bilder vom Gehäuse zu sehen. Nun hat Beringer ein über vier Minuten…
Dave Smith´s neuer Multi-Filter Mono/Paraphonic Synthesizer ist der offizielle Nachfahre des Pro-One und Pro 2. “The only mono synth you need..” sagt er in einer…
Mit der analogen Behringer RD-6 Drummachine bekommt die TD-3 ein Drumcomputer Pendant zur Roland 606 Drumatix von 1982 an die Seite gestellt. Schließlich war auch…
Behringer stellt 11 Eurorack-Module auf Basis des legendären Roland System-100M vor! Seit längerer Zeit gab es keinen Zweifel dass die angekündigten System 100m Module kommen.…