Behringer Model-15 Desktopmodul
Der halbmodulare Synthesizer Model-15 basiert auf alten Schaltungen der Moog Model 15/35/55 Modularsystemen ist jedoch kein 1:1 Nachbau. Um den Rahmen des üblichen Behringer …
Der halbmodulare Synthesizer Model-15 basiert auf alten Schaltungen der Moog Model 15/35/55 Modularsystemen ist jedoch kein 1:1 Nachbau. Um den Rahmen des üblichen Behringer …
Mit „Dieses Mal mussten wir uns selbst klonen…“ beginnt der Post zum überraschend vorgestellten Behringer Proton. Und das verwundert kaum, denn auf den ersten …
Die Veröffentlichung des Fusebox X ANALOGUE 3 VOICE POLYSYNTHESIZER versteht Analogue Solutions als zeitgemäße Neuauflage des preisgekrönten analogen monofonen Vorgängers Fusebox von 2017. Neu …
Der legendäre ARP 2600 ist seit heute dank Korg als Serienmodell im 1:1 Maßstab als Nachbau zurück. Leider laut Korg nur für kurze Zeit …
NAMM 2020: Korg ARP 2600 FS in limitierter Auflage vorgestellt Weiter ❯
Die bislang bekannten Details von Doepfer: Dark Energy 3 ist der Nachfolger des Dark Energy II. Die Hauptunterschiede zwischen Version 2 und 3 sind …
NAMM 2018: Doepfer Dark Energy 3 monophoner, semimodularer Analogsynth Weiter ❯
Der neue Delta Cep A ist der erste Vertreter einer neuen Serie und als Einstiegsgerät in die Eurorack Modularwelt konzipier. Ein MIDI zu CV Interface, …
NAMM 2018: Radikal Technologies Delta Cep A paraphonischer semimodularer Synthesizer Weiter ❯
Der Arturia MiniBrute 2S: ein Desktop Minibrute 2 mit erweiterten Sequenzer-Fähigkeiten Anstatt der Tastatur und den Handrädern für Pitch und Modulation bietet der Microbrute …
Der Arturia Minibrute 2 wird semimodular und bietet nun Sequenzer UND Arpeggiator Der neue Arturia MiniBrute 2 verfügt über eine umfangreiche Modulationsmatrix und kann …
Moog DFAM: ein Semi-Modularer Percussion Synthesizer für Soundtüftler Moog DFAM ist die erste Erweiterung der Moog Mother Familie von halbmodularen Synthesizern und bietet einen …
NAMM 2018: Moog präsentiert den DFAM (Drummer From Another Mother) Weiter ❯